Sind sie compliant?
Der Begriff Compliance wird oft als Regelkonformität oder Rechtskonformität übersetzt. Er bezeichnet die Einhaltung von Gesetzen, Richtlinien, Standards und ethischen Grundsätzen, die für ein Unternehmen oder eine Organisation gelten. Die Aufgabe der sich Unternehmen stellen müssen ist es sicherzustellen, dass alle Handlungen und Prozesse innerhalb der Organisation mit den relevanten Vorschriften übereinstimmen. Compliance ist kein Selbstzweck, sondern originäre Handlungsmaxime und ebenso Schutzfunktion für Ihr Unternehmen.
Konkret bedeutet Compliance:
- Einhaltung externer Vorschriften:
Befolgung aller Gesetze, Verordnungen und behördlichen Auflagen, die für die jeweilige Branche und den Tätigkeitsbereich relevant sind.
- Einhaltung interner Richtlinien:
Umsetzung und Einhaltung aller Unternehmensrichtlinien, Verhaltensregeln und ethischen Grundsätze, die im Unternehmen festgelegt sind.
- Risikominimierung:
Compliance soll dazu beitragen, Risiken im Zusammenhang mit Gesetzesverstößen, Reputationsschäden und finanziellen Verlusten zu minimieren.
- Förderung einer ethischen Unternehmenskultur:
Compliance ist nicht nur eine Frage der Rechtsbefolgung, sondern auch der Förderung einer Kultur der Integrität und Verantwortlichkeit.
Beispiele für Bereiche, in denen Compliance eine Rolle spielt:
- Datenschutz: Einhaltung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und anderer Datenschutzgesetze.
- Arbeitsrecht: Einhaltung der Gesetze zu Arbeitsverträgen, Arbeitszeiten, Kündigungen etc.
- Korruptionsprävention: Verbot von Bestechung und Korruption, sowohl im Innen- als auch im Außenverhältnis.
- Kartellrecht: Einhaltung der Gesetze gegen Wettbewerbsbeschränkungen und Kartelle.
- Finanzrecht: Einhaltung der Gesetze im Bereich Geldwäsche, Finanztransaktionen etc.
Compliance ein umfassendes Konzept ist, das die Einhaltung von Recht und Gesetz sowie ethischen Grundsätzen in den Mittelpunkt stellt und damit einen wichtigen Beitrag zur Stabilität und Reputation eines Unternehmens leistet.
Präventive Maßnahmen zahlen sich aus. Selbst ein gut strukturiertes System zur Steuerung von Risiken, Rechtskonformität und Unternehmensführung kann einzelne Fehltritte nicht gänzlich ausschließen. Sobald Anhaltspunkte für Verstöße gegen Gesetze oder interne Vorschriften – etwa im Bereich Wirtschaftskriminalität, Datenschutz oder Kartellrecht – bestehen, ist schnelles und sachkundiges Handeln gefragt, um die Risiken zu erfassen und wirksam einzudämmen.
Die RR GmbH steht Ihnen bei der objektiven und effizienten Analyse des Sachverhalts zur Seite. Wir begleiten Sie von der Ermittlung und Bewertung des Falls in der Beratung in compliance-relevanten Fragestellungen.
Unsere Leistungen im Überblick:
- Durchführung von Sonderuntersuchungen bei Verdacht auf unlautere Handlungen
- Hintergrundanalysen zu Personen und Organisationen, insbesondere zur Prüfung von Geschäftspartnern
- Aufbereitung betriebswirtschaftlicher Sachverhalte für gerichtliche Auseinandersetzungen
- Interne Untersuchungen bei Regelverstößen inklusive Datenauswertung und Zeugenbefragung
- Präventive Beratung zu Risiken wie Geldwäsche, Korruption oder Sorgfaltspflichten gegenüber Dritten (z. KYC-Prüfungen)
Sie haben Fragen oder einen konkreten Fall?
Die RR GmbH stehen Ihnen vertraulich und lösungsorientiert zur Verfügung.